Danpatbbang(단팥빵)
Dies ist eines der klassischsten Brote, das in Korea verkauft wird. Zu den Brotsorten, die Koreaner am häufigsten wählen, gehören das Soboro-Brot und dieses süße Azuki-Bohnenbrötchen, das Danpatbbang(단팥빵).
Ich kaufe die Füllung für Danpatbbang meistens in einem ostasiatischen Markt hier in Deutschland. Sie wird oft in Dosenform verkauft und kommt aus Japan. Auf meiner Zutaten-Seite finden Sie dazu Fotos und Beschreibungen. Außerdem erklärt das untenstehende YouTube-Video, wie die Bohnenfüllung in Korea hergestellt wird.
Anleitung
In eine Schüssel lauwarme Milch und Ei geben. Das Ei verquirlen und etwas davon aufbewahren, bevor es in die Schüssel kommt. Dann Weizenmehl, Zucker, Salz und Hefe abmessen und hinzufügen.
Sobald sich der Teig im Teigkneter zu einer Kugel formt, die Butter hinzufügen und weiterkneten.
Den Teig für die erste Gärung etwa 50 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen die Azuki-Bohnenpaste (Anko) in 40-g-Kugeln formen und bereitstellen.
Nach der ersten Gärung den Teig durchkneten, um die Luft herauszulassen, und in 8 Stücke teilen. Den Teig mit Folie abdecken und etwa 10 Minuten für die Zwischenruhe ruhen lassen.
Nach der Zwischenruhe den Teig flach ausrollen, die Bohnenpaste darauf legen und den Teig zu einer runden Form schließen.
Den Teig flach drücken und in der Mitte kräftig mit einem Nudelholz drücken. Mit einer Schere sechs Schnitte in den Teig machen.
Den Teig mit Abstand auf ein Backblech legen und für die zweite Gärung etwa 45 Minuten ruhen lassen.
Nach der Gärung das aufbewahrte Ei mit etwas Wasser vermischen und den Teig damit bestreichen. Für die Dekoration Walnüsse, schwarze Sesamsamen oder andere Nüsse verwenden.
Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad etwa 10 Minuten backen.
Die süßen Bohnenbrötchen (Danpatbbang) sind fertig! Es entstehen etwa 7-8 Brötchen.